





Kupfer-Felsenbirne
Die Kupfer-Felsenbirne (auf Lateinisch: Amelanchier lamarckii) ist ein kleiner Laubbaum, der ursprünglich aus Amerika kommt. Im Frühjahr bekommt die Kupfer-Felsenbirne weiße, auffallende Blüten, die besonders dekorativ sind. Die Kupfer-Felsenbirne kann als Einzelpflanze ziemlich überzeugend sein, aber als Hecke ist sie unschlagbar! Auch in kleinen Gärten, wie in einem Stadtgarten, kann die Kupfer-Felsenbirne gut klein gehalten werden, wenn Sie sie regelmäßig zurückschneiden.
Weil die Kupfer-Felsenbirne einen offenen, breiten Wuchs hat, wird eine Kupfer-Felsenbirnen-Hecke nicht wirklich blickdicht. Im Herbst bekommt die Kupfer-Felsenbirne Beeren und im Frühling ausgesprochen dekorative Blüten. Dies ist wirklich eine vielseitige Pflanze, die als Heckenpflanze immer beliebter wird.
Vorteile:
- Besonders dekorative Blütenpracht
- Pflegeleicht, schnittverträglich
- Gut frosthart, anpassungsfähig
Nachteile:
- Verträgt keine Staunässe
- Als Hecke nicht wirklich blickdicht
-
Blühende Pflanze
-
Informelle Hecke
-
Wunderbare Herbstfarbe
- Maximale Breite in cm
- 150 - 200
- Maximale Höhe in cm
- 250 - 300
- Standort
- Schatten, Halbschatten, Volle Sonne
- Winterhärte
- Gut winterhart
- Blattfarbe
- Gelbgrün
- Wuchs pro Jahr in cm
- 20 - 40
- Wachstumsverfahren
- Aufsteigend
- Lateinischer Name
- Amelanchier lamarckii
- Produkteigenschaften
- Laubabwerfend, Blühende Pflanze, Wunderbare Herbstfarbe, Informelle Hecke